
LESENSWERT IM BEREICH LEBENSWERT
LEBENSWERT | Harald Mayr hat für die aktuelle Episode seiner Kolumne „Mayrs Menü“ wieder im riesigen Angebot der Fernsehsender gewühlt – und die versteckten Schätze für seine Tipps herausgesucht. Diesmal für den Zeitraum vom 3. bis 16. März 2018. Zur Kolumne >

LESENSWERT IM BEREICH LEBENSWERT
LEBENSWERT | Dr. Christine Pernlochner-Kügler beschäftigt sich in ihrer aktuellen Kolumne von „Kummerkasten“ mit dem Thema Traurigkeit und Wut. „Traurigkeit und Wut sind zwei ganz wesentliche Gefühle im Trauerprozess. Sie sind uns angeborene Reaktionen auf Verlust-Erlebnisse.“ Zur Kolumne >

LESENSWERT IM BEREICH LEBENSWERT
LEBENSWERT | Gerd Forcher beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne von „Denkpause“ mit der Formulierung „Hauptsache gesund“ – oder doch eher „Hauptsache, einen guten Umgang mit dem im Leben zu entwickeln, was einem widerfährt“? „Passiert es Ihnen auch, dass Sie als Antwort auf die Frage nach dem Befinden eines Menschen hören: ‚Es geht. Hauptsache gesund!‘ Ja, Gesundheit ist das Wichtigste! Oder?“ Zur Kolumne >

ZAUBERFUCHS HILFT DURCH DEN ALLTAG – LEBENSHILFE, TIPPS UND UNTERHALTUNG

RAT UND TAT | Episode 032
Sinnvoll oder nicht? Muss ein Kind gefördert werden? | Von Dr. Andrea Koschier
Sinnvoll oder nicht? Muss ein Kind gefördert werden? | Von Dr. Andrea Koschier

KUMMERKASTEN | Episode 033
Traurigkeit und Wut sind zwei ganz wesentliche Gefühle im Trauerprozess. | Von Dr. Christine Pernlochner-Kügler
Traurigkeit und Wut sind zwei ganz wesentliche Gefühle im Trauerprozess. | Von Dr. Christine Pernlochner-Kügler

MAYRS MENÜ | Episode 104
Film-, Fernseh- und Theater-Perlen vom 3. bis 16. März 2018. | Von Harald Mayr
Film-, Fernseh- und Theater-Perlen vom 3. bis 16. März 2018. | Von Harald Mayr

SPURENSUCHE | Episode 008
Vergessene Eisenbahn. Russische Kriegsgefangene im hintersten Winkel Tirols im Einsatz. | Von Manfred Schiechtl
Vergessene Eisenbahn. Russische Kriegsgefangene im hintersten Winkel Tirols im Einsatz. | Von Manfred Schiechtl

AUS UROPAS ZEITUNG | Episode 047
Kaiserbesuch anno 1884: Die Tiroler jubeln „doppelt freudig erregt“ | Von Stefan Dietrich
Kaiserbesuch anno 1884: Die Tiroler jubeln „doppelt freudig erregt“ | Von Stefan Dietrich

DENK.PAUSE | Episode 056
Hauptsache gesund! Ja, Gesundheit ist das Wichtigste! Oder? | Von Gerd Forcher
Hauptsache gesund! Ja, Gesundheit ist das Wichtigste! Oder? | Von Gerd Forcher


ZAUBERFUCHS HAT AUCH EINE MEINUNG – KOMMENTARE, GLOSSEN UND KOLUMNEN

HEISZ SERVIERT | Episode 072
Junge Kerle mit schwarzen Augen: Ein Skandal, den die Systemmedien totschweigen. | Von Irene Heisz
Junge Kerle mit schwarzen Augen: Ein Skandal, den die Systemmedien totschweigen. | Von Irene Heisz

MEIN TIROL – BENIM TIROLUM | Episode 017
Wer und was bin ich? Die Überlebenden werden abwertend „Schwertüberreste“ genannt. | Von Alev Topcu-Sahin
Wer und was bin ich? Die Überlebenden werden abwertend „Schwertüberreste“ genannt. | Von Alev Topcu-Sahin

ZAUBERSPIEGEL | Episode 092
Voller schwarzer Tupfen und Flecken. Katastrophen nah und fern. | Von Nikoletta Zambelis
Voller schwarzer Tupfen und Flecken. Katastrophen nah und fern. | Von Nikoletta Zambelis

BERLINER SCHNAUZE | Episode 013
Silvester in Köln: Das geht alles gar nicht. Aber es muss weitergehen. | Von Ingrid Müller
Silvester in Köln: Das geht alles gar nicht. Aber es muss weitergehen. | Von Ingrid Müller

BRÜSSELER SPITZEN | Episode 018
Europa, quo vadis? Der Brexit: Ein schwarzer EU-Feiertag für unsere Kinder. | Von Karin Lukas-Eder
Europa, quo vadis? Der Brexit: Ein schwarzer EU-Feiertag für unsere Kinder. | Von Karin Lukas-Eder

ALLTAGSDINGE | Episode 012
Trotz „Nein“ in Schottland: Referendum bringt Aufwind für Südtiroler. | Von Manfred Schiechtl
Trotz „Nein“ in Schottland: Referendum bringt Aufwind für Südtiroler. | Von Manfred Schiechtl


FABELFUCHS | DIE ZAUBERFUCHS-SEITEN DER SATIRISCHEN NACHRICHTEN

Früher sahen Psychotiker Verfolger, wo keine waren. Heute leiden sie darunter, sich durch und durch unbedroht zu fühlen. Dabei nimmt die weltweite totale Überwachung zu.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Die 240 Rathaus-Mitarbeiter der Stadt Werdohl müssen ab sofort vier Euro im Monat für die Nutzung von Kaffeemaschinen und Wasserkochern an ihren Arbeitgeber zahlen.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Knalleffekt durch Sprachreform: Ein Teil der deutschen Grammatik wird wohl wegen des Verhaltens der Tiroler Landespolitik weltweit geändert werden müssen.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Eine Aufsehen erregende und zugleich deprimierende Entdeckung von Forschern der Uni Innsbruck: Tirol ist drauf und dran eine bei Kindern beliebte Art für immer zu verlieren.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

TRAUERFUCHS | DIE ZAUBERFUCHS-SEITEN ÜBER TRAUER UND ABSCHIED

Wer in Wien seinen letzten Atemzug tut, dem blüht eine österreichweit einzigartige „Sonderbehandlung“. In Wien verstorbene Tiroler sind nicht ausgenommen.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Es klingt fast wie eine gefährliche Drohung: Discount-Bestatter wollen die heimische Bestattungskultur „beleben“. Aber aufgepasst: Beim Discount-Bestatter wird’s richtig teuer.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Grabbeigaben sind seit Jahrtausenden ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Kultur. Ungewöhnliche Beigaben wie Smartphones liegen mittlerweile klar im Trend.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

Die Diskrepanz zwischen dem, was man fühlt, und dem, was man fühlen sollte. Die Trauer wird ganz wesentlich von sozialen Normen und Konventionen beeinflusst.
Mehr lesen >
Mehr lesen >

EIN BLICK IN MEIN LAND | EPISODE 104

Episode 104 – Impressionen
aus Bregenz
Die Tiroler Fotografin Laura E. Huber versteht es wahrlich meisterhaft, die vielen Gesichter Tirols auf ungewöhnliche Weise bildlich festzuhalten. Diesmal hat sich Laura in Bregenz umgesehen. Zu den Bildern > | Zur Übersicht >

DIE KLUGE MINUTE | EPISODE 032
Reifen-Profiltiefe überprüfen: Der Trick mit der Münze
Wer sich auf eine längere Urlaubsfahrt mit dem Auto macht, sollte dieses vor Abfahrt checken. Besonders wichtig: die Reifen. Der Luftdruck lässt sich einfach in einer Tankstelle einstellen. Doch wie steht es mit der Profiltiefe? Gesetzlich vorgeschrieben sind 1,6 Millimeter. Doch ist dies nur als Mindestanforderung zu sehen. Experten raten zu drei Millimeter. Dass wir dies nicht öfter kontrollieren, scheitert an einer einfachen und praktischen Methode ohne Messgeräte oder Lineal. Und die gibt es. Mit einer Ein-Euro-Münze. Diese verfügt über einen goldfarbenen Außenring – und der hat eine Breite von drei Millimeter… Mehr kluge Minuten >

MEISTGELESENE ARTIKEL | AKTUELL
KUMMERKASTEN | Traurigkeit und Wut
ZAUBERSPIEGEL | Palastorchester
DENKPAUSE | Hauptsache gesund?!

MEISTGELESENE ARTIKEL | ALLTIME











DIE ABC-SEITEN

Fruchtsorten im Überblick – Angaben zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen – Kurzinformationen zu den Pflanzen.

Gemüsesorten im Überblick – Angaben zu Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen – Kurzinformationen zu den Pflanzen.

Kräutersorten im Überblick – Kräuter, Gewürze, Heilpflanzen: Inhaltsstoffe, Kurzinfo zu den Pflanzen und Wirkungsweise.

Vitalstoffe im Überblick – inklusive Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente: Mikronährstoffe kurz erklärt.

WIR ÜBER UNS
Fotos: Shutterstock/Erni, Wallenrock, Senohrabek, Grinvalds, Boonsom, Chen, Ingret, Leijen, Mrkornflakes; Slider: Shutterstock/Thompson; Fabelfuchs: Shutterstock/Stock Things, Yakub88/Shutterstock.com, Jandi/Shutterstock.com, Tupungato/Shutterstock.com; Trauerfuchs: Shutterstock/Picka, Twin Design, Anistidesign, Rangizzz